Der Smove.
Kompromisslos klar.
Eine Klasse für sich
Je nach Grundriss reichen die Maße von 6,93 bis 7,43 Metern. Damit ist der Smove zwar nicht der kürzeste, aber mit 2,24 Metern schmal. So kommt er problemlos durch den Stadtverkehr.
Stromlinienförmiger kann ein teilintegrierter Liner kaum sein. Die durchgezogene Windschutzscheibe weitet nicht nur ihren Horizont, sondern erhöht in Kombination mit dem flächenbündigen Übergang zur Dachhaube die Aerodynamik des Smove.
Die minimalistisch frontale Fahrzeugsilhouette, seitliche Designlines, eine deutlich nach hinten gezogene B-Säule und dreidimensional gestaltete Heckpartie mit aerodynamischer Abrisskante bieten weder einer steifen Brise noch einem heißen Passatwind Angriffsfläche. Alle Dachaufbauten wie Fenster und Satellitenantenne liegen im Windschatten, wodurch zusätzlich auch Windgeräusche vermindert werden.
Wir stellen das Heck aus besonders reiß- und kratzfestem glasverstärktem Kunststoff (GFK) her – übrigens auch alle weiteren Teile des Smove. Schrammen am Heck polieren sie mit Gelcoat-Paste weg.
18“-Leichtmetallfelgen bringen den automotiven Look auf den Punkt. Und sorgen selbst auf der steinigen Piste abseits der Touristenrouten für ein weiches Fahrgefühl, indem sie Schwingungen und Unebenheiten deutlich besser absorbieren.
Führerhaus und Aufbau sind im Smove durch eine speziell verstärkte B-Säule solide verbunden. Ihre 3-Teiligkeit macht sie nicht nur besonders steif, sie sorgt auch für hervorragende Fahreigenschaften und angenehme Laufruhe.
Wir brechen Konventionen mit neuen Konstruktionstechniken: Der Smove besitzt eine 30 Prozent höhere Torsionssteifigkeit – weil die revolutionäre Anbindung von Wohnkabine und Fahrerhaus über die jeweils 3-teiligen B-Säulen erfolgt, die statisch konstruiert sind. Die 45mm dicke 2-sided-Alu-Sandwichbodenplatte, die mit dem AL-KO-Tiefrahmen verschraubt und verklebt ist, verstärkt die Stabilisierung.
Der deutsche Durchschnittsmann misst 1,80 Meter. Mit einer komfortablen Stehhöhe von 1,98 Meter vom Einstiegsbereich über Küche und bis hin zum Schlafbereich genießen er und alle anderen viel Kopffreiheit.
Wassertank und Unterflurklimaanlage haben wir so platziert, dass sie für einen tiefen Schwerpunkt sorgen. Das gibt Pluspunkte in Sachen Fahrgefühl und mehr Freiraum im Innenraum.
Den extralangen Radstand von Modell 7.4 können wir Ihnen im Schlaf nennen: Es sind exakt 4.250 Millimeter. Dementsprechend gering ist der Überhang. Beides zusammen erhöht die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort.
Grenzenlose Freiheit auch im Inneren: Keiner platziert die B-Säule so geschickt und innovativ im Wohnraum wie wir. Wir haben sie außerdem verbreitert. Deshalb wirkt der Smove auch deutlich größer – und sorgt für ein Wohngefühl wie in einem Liner. Eingebaut haben wir auch das Füße-hoch-Gefühl: Die optionalen SKA-Sitzen werden mit einer 180-Grad-Drehung zum optimalen Wohnfühlsitz.
Einmal Rot, immer Rot? Mit uns nicht. Bei der Gestaltung Ihrer Kissen und Polster haben Sie alle Freiheiten und wählen für Ihr neues Zuhause aus mehr als 500 Kombinationen. Alle Designs sind nachträglich jederzeit änderbar.
Hier fühlen Sie sich rundum wohl, denn Textilien und Material im Smove sind durchweg mit hoher Qualität: Sie sitzen auf feinstem Polsterstoffen, eine kratzfeste, glänzende 3D-Folie verleiht Möbeln und Schränken eine hochwertige Holzoptik.